What I can not create, I do not understand
Richard Feynman

Das Buch 




Zankls Legacy 

Gustav Zankl gilt als Begründer modernen Werkunterrichts in Österreich. Sein Wirken in der Schule und der Lehrer*innenbildung prägt Lehrpläne, Ausbildung in Schule und Hochschule seit über 40 Jahren. Mit über 90 Jahren ist Gustav Zankl immer noch interessiert und bezieht klar Stellung.

Einen großen Teil seines Wirkens verbrachte er an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz Seckau (Vorgängereinrichtung der PPH  Augustinum). Die Mitbegründung des BÖKWE darf ebenfalls als wesentliche Leistung betrachtet werden. 


Praxisnah

Die Kapitel orientieren sich am Lehrplan und sollen Lehrpersonen helfen Ideen zu finden, die sie für ihre Klasse abwandeln und sofort einsetzen können. Dabei steht das problemlösende Lernen im Vordergrund. Vielleicht trägt das Buch dazu bei wieder mehr Mut bei den Kolleginnen zu wecken, um vom Einsatz von Bausätzen wegzukommen.


Aktuell

Das Buch folgt dem neuen Lehrplan, bietet Hinweise zu anderen Gegenständen und beinhaltet neue Ideen für praxisnahen Unterricht der ohne Werkpackungen auskommt.

Materialtipps, Verfahren und Kompetenzen sind ebenfalls Thema wie Möglichkeiten für Fächerübergreifenden Unterricht.


Das Buch befindet sich in der letzten Phase der Fertigstellung und soll im Sommer 2025 erscheinen. Details dazu folgen im Laufe der nächsten Monate.