What I can not create, I do not understand
Richard Feynman

Fortbildung 13.04.2024 - Neue Ideen für den Lehrplan Technik und Design

Im neuen Lehrplan findet sich ein sehr interessanter Satz: "Der Auftrag zum Erarbeiten von kreativen und innovativen Lösungswegen schließt das reine Nachbilden und die Verwendung von fertigen Bausätzen weitgehend aus."
Der neue Lehrplan in Technik und Design verlang von den Lehrpersonen sich an den Kompetenzbereichen "Entwickeln, Herstellen und Reflektieren" zu orientieren. Diese Kompetenzbereiche sind hinsichtlich der zukünftigen Herausforderungen an die Lebenswelt sicher wesentlich. Das 4 K Modell (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken, welches von einer US-amerikanischen Non-Profit-Organisation begründet wurde, ähnelt den Forderungen von Gustav Zankl an den Technischen Werkunterricht.

Die Inhalte der Lehrveranstaltung waren:
- Methodische Zugänge, um Probleme für Kinder interessant zu gestalten
- Werkstücke:

Arbeiten mit Papier & Karton
Herstellen von unterschiedlichen fahrbaren Platten, Herstellung von pneumatischen Hebebrücken, Anbahnen und Anwendung des stabilen Dreiecks (Gerüstbauweise), Herstellen von einfachen Geschicklichkeitsspielen

Arbeiten mit Holz
Herstellung und Adaptierung von Seilwinden, Herstellung und Weiterentwicklung von fahrbaren Platten, Lernspiel, Material zur Selbstkontrolle, Rechenwaage

Werkstücke für das Anwenden des elektrischen Stromkreises
Heißer Draht, Geschicklichkeitsspiel, Morsegerät, Schleifmaschine, Ventilator, Alarmanlage

Entdeckendes Lernen
Verwendung des Rückstoßprinzips für Bewegung (Motor mit Luftschraube bzw. Luftballonschraube)