What I can not create, I do not understand
Richard Feynman

Themen für die Praxis 

"Technische Bildung ist nicht berufliche Vorqualifikation." (Stuber, T. 2016)

"Kinder lernen Strategien  wie man Probleme löst." (Stuber, T. 2016)


Häufig fragen Studierende in der Ausbildung aber auch Kolleg*innen in den Fortbildungen nach konkreten Vorbereitungen sowie Vorlagen. Diesen Wunsch zu erfüllen ist leider nicht möglich. Vermittelt werden können Ideen, Anregungen und Methoden, aber keine fertigen Lösungen. Dies würde dem Verständnis von Werkunterricht widersprechen.

Ziel gelingenden und hochwertigen Werkunterrichts ist es, dass Kinder Probleme lösen und eigene Lösungen finden. Dazu ist natürlich ein gut durchdachter Aufbau nötig. Dieser muss auch an den Vorerfahrungen der Kinder anknüpfen. Diese können aufgrund der Lebenswelten der Kinder sehr unterschiedlich ausfallen. Unterrichtsbeispiele, die in einer kleinen ländlichen VS gelingen, müssen nicht zwangsläufig in einer VS in einer größeren Stadt funktionieren und natürlich auch umgekehrt.


Natürlich benötigt gelingender Werkunterricht auch angeleitete Phasen um konkrete Inhalte (richtige Verwendung von Werkzeugen) oder Grundlagen zu vermitteln.


Ein Blick in den Lehrplan zeigt wesentliche Punkte.

- Verwendung von Werkpackungen nahezu ausgeschlossen

- Ideen der Kinder aufgreifen

- Kinder zu eigenen Ideen anleiten


"Um Wissen aufzubauen, müssen Lernende die Gelegenheit erhalten, selbst technische Probleme wahrzunehmen und zu bearbeiten" (Käser, A. & Stuber, T. 2016)


Neben den Voraussetzungen die im Lehrplan und in der modernen Technik Literatur beschrieben werden bekommt auch die Erfahrungswelt der Kinder eine wesentliche Rolle. Es wird unterschiedlichen Werkunterricht in unterschiedlichen Regionen benötigen, da Kinder in der Stadt auf einen anderen Erfahrungsschatz zurückgreifen können als Kinder auf dem Land. Dies ist nicht wertend gemeint, muss aber in der Unterrichtsplanung berücksichtigt werden. Jede Lebenswelt der Kinder bietet hervorragende Anknüpfungspunkte für gelingenden Werkunterricht. Wird dieser auch noch fächerübergreifend geplant, dann können Kinder Technik wunderbar erleben und anwenden.