Über Technikunterrichten.at
Die Seite Technikunterrichten.at soll für interessierte Lehrpersonen, vorwiegend aus der Priamarstufe, eine Sammlung an Ideen, Methoden und von Tipps und Tricks für den Unterricht in Technik und Design sein. Sie dient auch als Plattform für die Nachbetrachtung meiner Fortbildungen.
Der Betreiber:
Christian Groß ist Absolvent der HTBLA Weiz - Fachrichtung Maschinenbau und Umwelttechnik und der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz Seckau in Graz Eggenberg (Lehramt Sonderschule). Nach mehreren Jahren als Trainer für Lehrlinge und Ausbildungsleiter im ABV Metall führte der Weg an die PNMS Dobl. Nach einem Jahr in einer reformpädagogisch geführten Klasse ging es an die MS Fürstenfeld. Von 2012 bis 2021 wurden im Rahmen einer Mitverwendung an der KPH Graz und PHST Lehrveranstaltungen in Aus-, Fort- und Weiterbildungen geleitet. An der PHNÖ sowie der PH Kärnten gab es Lehraufträge.
Christian Groß ist Absolvent der HTBLA Weiz - Fachrichtung Maschinenbau und Umwelttechnik und der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz Seckau in Graz Eggenberg (Lehramt Sonderschule). Nach mehreren Jahren als Trainer für Lehrlinge und Ausbildungsleiter im ABV Metall führte der Weg an die PNMS Dobl. Nach einem Jahr in einer reformpädagogisch geführten Klasse ging es an die MS Fürstenfeld. Von 2012 bis 2021 wurden im Rahmen einer Mitverwendung an der KPH Graz und PHST Lehrveranstaltungen in Aus-, Fort- und Weiterbildungen geleitet. An der PHNÖ sowie der PH Kärnten gab es Lehraufträge.
Im Jahr 2021 erfolgte eine Anstellung als Lehrender für die MINT Fächer an der PPH Augustinum in Graz. An der PHST wurden und werden Lehrveranstaltungen in der Aus- und Fortbildung geleitet.
Fortbildungslehrveranstaltungen
19.09 - 20.09.2012 Technische Werkerziehung an Volksschulen LAG 2012 - Bauen und Wohnen (16UE) - PHST
05.11 - 06.11.2012 Technische Werkerziehung mit Querverbindung zum Sachunterricht (16UE) - PHST
17.04 - 18.04.2013 Technische Werkerziehung an Volksschulen LAG 2013 (16UE) - PHST
20.11 - 21.11 2013 Technische Werkerziehung mit Querverbindungen zum Sachunterricht (16UE) - PHST
03.09 - 04.09.2014 Technische Werkerziehung an Volksschulen LAG 2014 (16UE) - PHST
09.09 - 11.09.2014 Werken Technischer Bereich LAG 2015 (16UE) - PHST
14.11.2015 Technisches Werken - Individualisierung im Bereich elektrischer Stromkreis (8UE) - PHST
23.01.2016 Technisches Werken - Individualisierung im Bereich Gerüstbau (8UE) - PHST
05.03.2016 Technisches Werken - Individualisierung im Bereich Lagerung (8UE) - PHST
16.04.2016 Technisches Werken - Allgemeine Differenzierung - Werkpackungen (8UE) - PHST
11.03.2017 Musikinstrumente selbst gemacht - Technisches Werken einmal anders (8UE) - PHST
22.04.2017 Mir geht ein Licht auf! Keine Angst mehr vor Strom! (8UE) - PHST
23.06 - 24.06.2017 Technisches Werken mit der Natur>< Technisches Werken in der Natur (16UE) - PHST
02.12.2017 Elektrizität erforschen und die Umsetzung im Unterricht - SU meets Technisches Werken (8UE) - PHST
27.01.2018 Werken in der Natur >< Werken mit der Natur (8UE) - PHNÖ
14.04.2018 Werkzeug - Werkstoff - Werkzeugführerschein mit kleiner Werkstücksammlung für die Praxis (8UE) - PHST
21.04.2018 Werken in der Natur><Werken mit der Natur (8UE) - PHNÖ
15.06 - 16.06.2018 Technisches Werken mit der Natur>< Technisches Werken in der Natur (16UE) - PHST
10.10.2018 Spiel mit Musik und Instrumentenbau (8UE) -PHST
29.09.2018 Kreatives und technisches Gestalten in ganztägigen Schulformen (4UE) - PHST
12.01.2019 Werken für den Garten. Vom Gewächshaus bis zum Insektenhotel (8UE) - PHST
14.06 - 15.06 2019 Werken in der Natur - Werken mit der Natur (16UE) - PHST
01.07.2019 BiS.kreativität: Kreative Begegnungen mit dem Werkunterricht neu I Schloss Zeilern (8UE) - PHNÖ
05.10.2019 Werken ohne Werkpackungen (8UE) - PHST
28.09.2019 Der DA VINCI CODE - Technik und Werken in Ganztagsschulen (4UE) - PHST
14.11.2019 SCHILF VS St. Stefan/Rosental: Werkunterricht ohne Werkpackungen (4UE) - PHST
02.12.2019 Werken in der Volksschule: Werkzeugführerschein - Werkstück (4UE) - PHNÖ
27.06.2020 Instrumentenbau im Werkunterricht (8UE) - PHST
20.06.2020 Werken in der Natur - Werken mit der Natur (8UE) - PHST
07.09 - 10.09 Coding und Making im Unterricht - Wir arbeiten im digitalen Labor (20UE) - PHST
09.10.2020 Die vier Elemente - Forschen und Werken mit Luft, Erde, Feuer und Wasser (8UE) - PHST
19.09.2020 Instrumentenbau und Klangwelten (8UE) - PHST
06.10.2020 SCHILF VS Großsteinbach: Vielfalt Robotik und Coding - Ein Streifzug durch das Angebot für Schulen (4UE) - PHST
17.04.2021 Ich machs auf meine Art - So geling Werkunterricht ohne Werkpackungen (8UE) - PHST
12.06.2021 Werken in der Natur - Werken mit der Natur (8UE) - PHST
22.01.2022 Instrumentenbau und Klangwelten (8UE) - PHST
08.10 - 09.10.2022 Coding und Making im Unterricht - Wir arbeiten im digitalen Labor (16UE) - PHST
12.03.2022 Mein Projekt - Projektideen für den Werkunterricht (8UE) - PHST
22.03.2022 SCHÜLF VS Tobelbad: Vielfalt Robotik und Codierung (4UE) - PHST
02.04.2022 Werken entdecken - Von Rädern und Motoren (8UE) - PHST
21.04.2022 SCHÜLF VS Zwaring - Pöls: Baust du noch oder bist du schon "Maker"? Möglichkeiten von "Lego We Do" in der Primarstufe (4UE) - PHST
20.05 - 21.05.2022 Werken an der Mur - Praxiserprobte Möglichkeiten für das Werken in der Natur und mit der Natur (16UE) - PHST
05.09.2022 SOMMERHOCHSCHULE: Werken - ich machs auf meine Art (8UE) - PH Kärnten
10.11.2022 SCHÜLF VS Neudau: Einstieg in die Welt der Robotik (4UE) PPH Augustinum
12.11.2022 Einstieg in die Welt der Robotik mit Arduino und mBlock (8UE) - PHST
21.01.2023 Instrumentenbau und Klangwelten (8UE) - PHST
22.04.2023 Mac Gyver Werken - erforschen, wo und wie Kräfte wirken (8UE) - PHST
31.05.2023 Digitale Werkzeugkiste - Tools, Tipps und Tricks zum Einsatz neuer Medien im schulischen Kontext (4UE) - PPH Augustinum
21.10.2023 Schule der Künste: Ideen für den neuen Lehrplan Technik und Design (8UE) PPH Augustinum
11.11.2023 Ich machs auf meine Art - Werken ohne Werkpackungen: Günstiger, interessanter, individueller! (8UE) - PHST
25.11.2023 Digital-Coding: Making mit Arduino (8UE) - PHST
17.01.2024 SCHÜLF VS Neudau: Einstieg in die Welt der Robotik - Teil 2 (4UE) - PPH Augustinum
20.01.2024 Instrumentenbau und Klangwelten (8UE) - PHST
13.04.2024 Schule der Künste: Ideen für den neuen Lehrplan Technik und Design (8UE) - PPH Augustinum
20.04.2024 Die Lizenz zum Werken - Der Werkzeugführerschein in der Volksschule (8UE) - PHST
Ausbildung
09.11.2013 Lehrgang Technische Werkerziehung in der Volksschule: Technik
08.03.2013 Lehrgang Technische Werkerziehung in der Volksschule: Gebaute Umwelt
Hochschullehrgang Freizeitpädagogik: Dreidimensionales Gestalten technisch - PHST Sommersemester 2018 - 2023
Lehrgang Werken an VS: Gebaute Umwelt - PHST Sommersemester 2018 (1 SST)
Hochschullehrgang Freizeitpädagogik: Kreatives und technisches Gestalten in ganztägigen Schulformen (4UE)
Hochschullehrgang Freizeitpädagogik: Instrumentenbau und Klangwelten - PHST Wintersemester 2018 - 2023 (0,5 SST)
Begleitseminar zur Abschlussarbeit - PHST HLG Freizeitpädagogik(1SST)
Lehre
Werkstattwoche - KPH Graz Wintersemester 2012 - laufend (2SST)
Technisches Werken in der Unterrichtspraxis für die Grundstufe - KPH Graz Wintersemester 2012 - 2015 (0,5SST)
Technisches Werken in der ASO Oberstufe - KPH Graz Wintersemester 2012 - 20216 (0,5SST)
Technik erleichtert den Lebensalltag - KPH Graz Sommersemester 2013 - 2015 (1SST)
Werkmaterialien - Werkzeug - Werkstück - KPH Graz Sommersemester 2013 - 2016(1SST)
Prozessorientierte Unterrichtspassagen für technisches Werken - KPH Graz Sommersemester 2013 - 2016 (1SST)
FD Themen - Technisches Werken: Produktgestaltung und Technik - KPH Graz Sommersemester 2013 (1SST)
Technik - kreativ Probleme lösen - KPH Graz Sommersemester 2015 - 2016 (1SST)
Herstellen einfacher Trommeln, Rasseln, Schellen, Blas- und Saiteninstrumente - KPH Graz Sommersemester 2017 (1,5SST)
Spiel- und Bewegungsgeräte erarbeiten und bauen - KPH Graz Sommersemester 2017 (1,5 SST)
Prozessorientierte Unterrichtspassagen für technisches Werken - KPH Graz Sommersemester 2017 (1SST)
Produktgestaltung - PHST Sommersemester 2017
Technikunterricht planen - KPH Graz Wintersemester 2017 (0,5SST)
Technik kommunizieren - PHST Sommersemester 2018 (1SST)
Technikunterricht planen - KPH Graz Wintersemester 2018 (0,5SST)
Unterrichtsentwicklung im Bereich Technische Werkerziehung - PHST Wintersemester 2018 (1SST)
Technik kommunizieren - PHST Sommersemester 2019 (0,5 SST)
Technikunterricht planen - KPH Graz Wintersemester 2019 (0,5SST)
Unterrichtsentwicklung im Bereich Technische Werkerziehung - PHST Wintersemester 2019 (1SST)
Technik erforschen - KPH Graz Sommersemester 2020 (1SST)
Technik kommunizieren - PHST Sommersemester 2020 (0,5SST)
Technikunterricht planen - KPH Graz Wintersemester 2020 (0,5 SST)
Fachspezifische Strategien im technischen Werkunterricht - PHST Sommersemester 2021 (1SST)
Sport- und Kreativwoche - PHST Sommersemester 2021 (1SST)
Begabtenförderung Mathematik in der Primarstufe - PPH Augustinum Wintersemester 2021 - laufend(1SST)
Technikunterricht planen - PPH Augustinum Wintersemester 2021 - laufend (0,5SST)
Mathematik und Welterschließung - PPH Augustinum Wintersemester 2021 - laufend (1SST)
Natur und Technik - PPH Augustinum Wintersemester 2021 - laufend (1SST)
Gestaltungspädagogik - PPH Augustinum Sommersemester 2022 - laufend (1SST)
Begabtenförderung Mathematik in der Primarstufe - PPH Augustinum Sommersemester 2022 - laufend (1SST)
Forschendes Lernen im - PPH Augustinum Sommersemester 2022 - laufend (1SST)
Räumliche Orientierung und Geometrie - PPH Augustinum Sommersemester 2022 - laufend (1SST)
Technik kommunizieren PHST Sommersemester 2022- laufend (1SST)
Vortragstätigkeit
2019 BÖKWE Tagung - Di[gi]alog - Erfahrungswerkstatt Robotik
Veröffentlichungen
Groß, C. (2020). Erfahrungswerkstatt Robotik. BÖKWE, Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen, Nr.1-2020, 96-101.
Groß, C. (2024). What I can not create I do not understand. In K. Krainer, M. Messerschmidt, F. Rauch, S. Rotschnig & S. Zehetmeier (Hrsg.), Professionelle Fortbildung im Fokus: Reflektierte Praktiker:innen in IMST, Waxmann. (voraussichtlich Herbst 2024)
Groß, C. (2024). Generation IKEA oder doch Daniel Düsentrieb. Eine Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Werkpackungen und dem problemlösungsorientierten Ansatz im Werkunterricht mit Blick auf den neuen Lehrplan. BÖKWE, Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen, Nr.3-2024.
Groß, C. (2024). What I can not create I do not understand. In K. Krainer, M. Messerschmidt, F. Rauch, S. Rotschnig & S. Zehetmeier (Hrsg.), Professionelle Fortbildung im Fokus: Reflektierte Praktiker:innen in IMST, Waxmann. (voraussichtlich Herbst 2024)
Groß, C. (2024). Generation IKEA oder doch Daniel Düsentrieb. Eine Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Werkpackungen und dem problemlösungsorientierten Ansatz im Werkunterricht mit Blick auf den neuen Lehrplan. BÖKWE, Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen, Nr.3-2024.
Auszeichnungen
Europastaatspreis in der Kategorie Gemeinden für das Projekt „Digitale und Europäische Kompetenzen in der Gemeinde Großsteinbach“ gemeinsam mit Diana Groß und der Schachblumengemeinde Großsteinbach